Bronchitis beim Pferd

Bronchitis beim Pferd: Chronische Bronchitis oder COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease) fängt meistens mit einer Erkältung an. Pferde, die regelmäßig husten, leiden an chronischer Bronchitis. Man unterscheidet zwei Arten:

 

Unkomplizierte chronische Bronchitis beim Pferd

Das Pferd hustet regelmäßig etwas. Keine ernsten Probleme. Kann man mit Raucherhusten vergleichen. Empfindlich gegen Staub. Reizung in den Luftwegen sorgt dafür, dass festsitzender Schleim in Richtung Hals transportiert wird. Meistens geht diese Absonderung mit Husten zusammen. Bei diesem Husten wird meistens zäher, gelber Schleim hochgewürgt, der aussieht wie weiß-gelber Schnodder. Staub, Ammoniakluft, Milben, Pilze (im Heu) usw. sorgen dafür, dass die Krankheit nicht ausheilt.

Husten und saubere Luftwege passen nicht zusammen. Ein Pferd mit sauberen Luftwegen Hustet nicht!

Asthmatische Bronchitis beim Pferd

Bei einer asthmatischen Bronchitis ziehen die Luftwege sich zusammen und das Pferd oder das Pony bekommt Luftnot. Es entsteht eine doppelte Atmung (Doppelschlag), die Nüstern blähen sich und manchmal hört man ein Fiepen. Dieses Fiepen entsteht, weil die Luft durch zu enge Luftwege strömt. Eine Ursache für einen Asthma-Anfall ist häufig eine Überempfindlichkeit. Asthmatische Anfall kann ein ähnliches Bild wie Dämpfigkeit hervorrufen. Es gibt aber einen Unterschied: ein Asthma-Anfall kann wieder aufhören, im Gegensatz zu Dämpfigkeit. Ein asthmatisches Pferd, Pony oder Esel darf nur feuchtes und erstklassiges Heu bekommen.

 

Warum Chineschise Kräuter?

Heilkräftige Pflanzen werden in China schon länger als 2000 Jahre eingesetzt. Die traditionelle chinesische Medizin konzentriert sich auf das Gleichgewicht im Körper, d.h. auf die Harmonie. Wenn die Energiebahnen aus dem Gleichgewicht geraten sind, geht das Gleichgewicht verloren und der Körper wird krank. Durch die Beseitigung von Blockaden im Körper wird sich auch der Allgemeinzustand des Pferdes erheblich verbessern.

Fragen?

Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an: [email protected]

 

Besuchen Sie unsere Kräuterladen!

 

0