Allergie beim Pferd

Allergie beim Pferd ist häufiger, wenn man denkt. Ungeachtet der Rasse ist etwa ein Viertel aller Pferde anfällig für Allergien.

 

Atemprobleme

Atemprobleme bei Pferden als Folge einer Allergie entstehen durch eine Überempfindlichkeit gegen bestimmte, relativ harmlose Stoffe in der Umgebung. Aber, ein gut funktionierendes Immunsystem reagiert nicht auf diese Stoffe, da sie dem Körper keinen Schaden zufügen.

 

Allergie beim Pferd

Allergie beim Pferd bedeutet im Allgemeinen, das Pferde überempfindlich auf bestimmte Substanzen aus der Umgebung reagieren. Diese Substanzen können über die Haut in den Körper ihres Pferd geraten aber auch über den Magen-Darmtrakt oder die Lungen. Die Überempfindlichkeit gegen eine bestimmte Substanz baut sich im Laufe der Zeit auf. Deshalb ist es durchaus möglich, dass Ihr Pferd schon seit Jahren mit diesen Substanz in Kontakt gewesen ist, bevor eine allergische Reaktion entsteht. Von der anderen Seite kann ein Kontakt von einigen Wochen schon ausreichen. Aber, auch ein (sehr) kurzer Kontakt kann schon genügen um eine Allergie zu entwickeln.

 

Symptome Allergie 

  1. Juckreiz (siehe
  2. Sommerekzem)
  3. Tränende und gereizte
  4. Augen
  5. Asthmatische
  6. Beschwerden
  7. Husten
  8. Laufende Nase
  9. Ermüdung

 

Warum Chineschise Kräuter?

Heilkräftige Pflanzen werden in China schon länger als 2000 Jahre eingesetzt. Die traditionelle chinesische Medizin konzentriert sich auf das Gleichgewicht im Körper, d.h. auf die Harmonie. Wenn die Energiebahnen aus dem Gleichgewicht geraten sind, geht das Gleichgewicht verloren und der Körper wird krank. Durch die Beseitigung von Blockaden im Körper wird sich auch der Allgemeinzustand des Pferdes erheblich verbessern.

Fragen?

Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an: [email protected]

 

Besuchen Sie unsere Kräuterladen!

0